용문사(남해)

Korea Tourist Attractions(Korean)

용문사(남해)

stocking 0 20 0 0
GYEONGSANGNAM-DO WEATHER
Es handelt sich um einen antiken Tempel am Fuße des Hogusan-Berges (560 m über dem Meeresspiegel) in Idong-myeon, Namhae-eup, mit Blick auf das Meer der Angang-Bucht, das sich wie ein Rock ausbreitet. Der Hogusan-Berg ist ein Berg, der im Norden bzw. Süden dem Mangunsan-Berg und dem Geumsan-Berg gegenübersteht. Tatsächlich ist er aufgrund der Beliebtheit der beiden Berge nicht sehr bekannt, aber es handelt sich um einen Berg, der von Namhae als Kreispark ausgewiesen wurde. Waffe aufgrund ihrer Abgeschiedenheit und außergewöhnlichen Schönheit. Wenn Sie oben stehen, können Sie die gestapelten Bergketten des Hadong-Gebiets hinter dem Mangunsan-Berg im Norden, dem Baekunsan-Berg in Gwangyang und dem Kamm des Jiri-Berges in der Ferne sehen. Im Süden kommt die malerische Landschaft der Angang-Bucht in Sicht, und davor liegt die Insel, auf der Seopo Kim Man-jung verbannt wurde und Sassi Namjeonggi schrieb. Außerdem können Sie im Osten den Geumsan-Berg sehen, der Gerstengestein enthält, bis hin zu Tongyeong und der Insel Geoje, und oberhalb der Insel Changseon können Sie die Küstendörfer und die Binnenlandschaft von Sacheon und Goseong sehen, und wenn Sie nach Westen blicken Auf der Yeosu-Halbinsel können Sie den Yeocheon Petrochemical Complex und das riesige Gwangyang Steel Works sehen. Die etwas ungewohnte Landschaft der künstlichen Insel Geumhodo kommt in Sicht. Neben der Markierung auf dem Gipfel des Hogusan-Berges stehen drei kleine Steinpagoden, wahrscheinlich ein Zeichen der Volksreligion. Unterhalb des Hogusan-Berges befindet sich der Yongmunsa-Tempel, der älteste Tempel in Namhae. Er wurde während der Herrschaft von König Aejang von Silla gegründet und ist mit 12 Mönchen der größte Tempel in Namhae.

* Manger (alias Gusi-tong )
Viele Man kann sagen, dass es sich um einen Behälter handelt, in dem die Lebensmittel der Öffentlichkeit verteilt werden. Die ursprüngliche Krippe ist ein großes Gefäß, das aus dem Inneren eines Baumstamms geschnitzt wurde und zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln für die dämonische Seele diente. Sie entwickelte sich zu einem Behälter zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln für Mönche in Notzeiten, beispielsweise beim Besuch eines buddhistischen Gottesdienstes oder einer großen buddhistischen Veranstaltung Tempelversammlung mit vielen Gläubigen und diente zur Aufbewahrung von Lebensmitteln für 1.000 Menschen. Es handelt sich um eine Schüssel, die groß genug ist, um zu fassen. Es soll sich auch um einen Reisbehälter handeln, der während der japanischen Invasion in Korea zum Aufsammeln von Reis für Mönche verwendet wurde. Es handelt sich um einen riesigen Reisbehälter mit einem Stammumfang von 3 m und einer Länge von 6,7 m.

* Cheonwanggak (Material zum Kulturerbe Gyeongsangnam-do Nr. 150)

Die in Cheonwanggak verankerten vier himmlischen Könige sind Schutzgottheiten, die Jeseokcheon dienen und fühlende Wesen beschützen, die zum Buddhismus konvertiert sind. Die Gesandten, die die vier Himmelsrichtungen beschützen, sind König Jigukcheon im Osten, König Jeungjangcheon im Süden, König Gwangmokcheon im Westen und König Damuncheon im Norden. Dieser Pavillon befindet sich am Eingang des Yongmunsa-Tempels und soll erstmals im Jahr 1702 (im 18. Regierungsjahr von König Sukjong) erbaut worden sein. Es handelt sich um ein Gebäude mit Satteldach und drei Räumen an der Vorderseite und zwei Räumen an den Seiten . Die Statue der vier himmlischen Könige ist eine 300 cm große Holzstatue. Sie wurde ebenfalls ausgewiesen und geschützt. Der heutige Tempel ist eine Rekonstruktion eines Tempels, der während der japanischen Invasion in Korea niedergebrannt wurde. Zu den kulturellen Relikten im Tempel gehören Daeungjeon (materielles Kulturgut Gyeongnam Nr. 85), ein sitzender Steinbuddha (materielles Kulturgut Gyeongnam Nr. 138), Myeongbujeon (Gyeongnam-Kulturerbe Nr. 151) und Cheonwanggak (Gyeongnam-Material zum materiellen Kulturerbe Nr. 150) und das „Choneunjip-Exlibris“ (Gyeongnam-Material zum materiellen Kulturerbe Nr. 172), das aus Holz besteht Block zur Veröffentlichung von Choneunjip, einer Gedichtsammlung von Yu Hee-gyeong, einem Gelehrten während der Herrschaft von König Injo aus der Joseon-Dynastie usw. Neben dem historischen Hintergrund und vielen Kulturgütern verstärken die immergrünen Wälder wie wunderschöne Kiefern und Lebensbäume rund um den Hogusan-Yongmunsa-Tempel den Charme des Tempels zusätzlich. Der etwa eine Stunde dauernde Weg vom Yongmunsa-Tempel zum Gipfel des Hogusan-Berges ist dicht bewaldet und weist hier und da Ahornbäume auf. Obwohl der Hang etwas steil ist, ist er ein guter Weg, um im Spätherbst das Herbstlaub zu beobachten. Wenn Sie die großartige Geschichte des Yongmunsa-Tempels und die herrliche Aussicht auf die Angang-Bucht hinter sich lassen, auf den Gipfel klettern und sich den Schweiß abwischen, während Sie die kühle Brise der Südsee auf dem Felsen spüren, werden Sie die Belohnung in vollen Zügen genießen können Ihre Reise ans andere Ende der Südinsel.
쉬는날 연중무휴 개장일 -
체험안내 [템플스테이]

(휴식형) 템플스테이
- 사찰에 정해져있는 예불, 공양시간은 따르고, 나머지 시간을 자유롭게 활용하여 휴식할 수 있는 프로그램

(체험형) 녹차의 향기 템플스테이
- 사찰에 머물면서 불교 문화와 남해의 녹차를 직접 체험해 볼 수 있는 프로그램
- 스님과 녹차 따기, 녹차 덕궈보기, 시음과 차담 등

예약 문의)
체험가능연령 -
이용시간 문의및안내 055-862-4425
유산구분 수용인원 -
주차시설 있음 이용시기 -
유모차대여 불가 애완동물동반 불가
신용카드 없음 출처 한국관광공사
주소 경상남도 남해군 이동면 용문사길 166-11(이동면)   Google map

스탁제로는 내현재위치에 관한 어떤 데이터도 저장하지 않고 단지 오픈스트리트의 소스를 이용해서 보여주기만 합니다.
내현재위치를 사용하시는 분은 본 내용에 대해서 충분히 숙지하고 동의함으로 간주합니다.
PC에서는 위치가 정확하지 않을 수 있습니다.

* 파란색 선을 따라서 클릭하시면 보시고 싶은 로드뷰를 쉽게 보실 수 있습니다.

주변검색

  • 식당
  • 숙박
  • 약국
  • 주유소
  • 카페
  • 편의점

Wanderweg: Yongmunsa-Tempel – Baekryeonam-Eremitage – Gabelung – Hogusan-Berggipfel (560 m) – Yongmunsa-Tempel (1 Stunde und 40 Minuten)

※ Es gibt weitere Wanderwege zum Dajeong-Stausee in Dajeong-ri und nach Choeum-ri über das Gebiet Namdongneung Ambong.
Toilette: Verfügbar
Koreanischer Beratungsdienst: Verfügbar
  포인트로 광고

  실시간 교통정보

  정보여행의 최강자 키워드 검색

0 Comments
Photo Subject

New Post


New Comments


Facebook Twitter GooglePlus KakaoStory KakaoTalk NaverBand