창경궁

Korea Tourist Attractions(Korean)

창경궁

stocking 0 23 0 0
SEOUL WEATHER
Der Changgyeonggung-Palast ist der Vorgänger des Suganggung-Palastes, der 1418 von König Sejong zu Ehren seines ersten Königs Taejong erbaut wurde. Später, während der Herrschaft von König Seongjong, baute er Myeongjeongjeon, Munjeongjeon und Tongmyeongjeon und nannte sie Changgyeonggung-Palast zu Ehren von Königin Jeonghui, der Frau von König Sejo, Königin Bisohye von König Deokjong und Königin Ansun, der Frau von König Changgyeonggung Palace hat viele schmerzhafte Geschichten. Während der japanischen Invasion in Korea wurde es niedergebrannt und während des Yi-Gwal-Aufstands und des Byeongja-Mandschu-Krieges ebenfalls beschädigt. Die Geschichten von Königin Inhyeon und Jang Hui-bin während der Herrschaft von Sukjong sowie von Kronprinz Sado, der während der Herrschaft von König Yeongjo in einem Kerker eingesperrt und getötet wurde, sind auf dem Gelände des Changgyeonggung-Palastes begraben. Der private Changgyeonggung-Palast wurde während der japanischen Kolonialzeit von den Japanern zum Changgyeonggung-Palast herabgestuft und in einen Zoo umgewandelt. Dank der Bemühungen aller Koreaner, die Überreste der japanischen Kolonialherrschaft zu beseitigen, wurde sein ursprüngliches Aussehen jedoch 1987 wiederhergestellt. Es gibt das Honghwamun-Tor, Myeongjeongjeon (das älteste Gebäude unter den Hauptschreinen der Joseon-Dynastie), Tongmyeongjeon, Yanghwadang und Chundangji, die vom Jongmyo-Schrein über eine Himmelsbrücke zugänglich sind.



* Bedeutende Kulturgüter – Honghwamun (Schatz), Myeongjeongmun (Schatz), Myeongjeongjeon (Nationalschatz), Tongmyeongjeon (Schatz), Okcheongyo-Brücke (Schatz)



[Changgyeonggung-Palast Honghwamun – Schatz (bezeichnet am 21. Januar 1963)]

Hyehwamun ist eines der vier kleinen Tore der Hauptstadt und liegt im Nordosten der Hauptstadt. Es wurde zusammen mit dem Bau der Hauptstadt im September des 5. Regierungsjahres von König Taejo (1396) erbaut Damals war Honghwamun. Da jedoch das Osttor des Changgyeonggung-Palastes, der im 14. Regierungsjahr von König Seongjong (1483) erbaut wurde, den Namen Honghwamun trug, wurde Honghwamun im 6. Regierungsjahr von König Jungjong (1511) in Hyehwamun umbenannt, um zu vermeiden, dass es denselben Namen wie das hat Osttor des Changgyeonggung-Palastes. Der Changgyeonggung-Palast war ursprünglich der Standort des Suganggung-Palastes und wurde 1418 von König Sejong umgebaut, um König Taejong, dem ersten König, zu dienen. Dann wurde während der Herrschaft von König Seongjong an der Stelle des Suganggung-Palastes ein neuer Changgyeonggung-Palast errichtet wegen der unzureichenden Kapazität des Palastes, um die Königingemahlin und die Königinwitwe zu bedienen. Der Changgyeonggung-Palast brannte wie andere Paläste in Seoul während der japanischen Invasion in Korea nieder, aber Gwanghaegun baute die Hauptgebäude wieder auf. Myeongjeongjeon, Myeongjeonmun und Honghwamun im Changgyeonggung-Palast sind die Gebäude, die damals wieder aufgebaut wurden und noch heute erhalten sind. Danach wurde der Changgyeonggung-Palast während der japanischen Kolonialzeit vollständig zerstört und verlor viel von seinem Aussehen als Palast. Im Jahr 1909 wurden viele Gebäude des Changgyeonggung-Palastes abgerissen, als der Zoo und der Botanische Garten eröffnet wurden, und 1911 wurde der Name sogar in Changgyeonggungwon geändert. Nach der Befreiung existierte es weiterhin als Changgyeongwon, wurde jedoch 1984 restauriert und nahm schließlich seine heutige Form an.



„Honghwa (弘化)“ bedeutet die Verbreitung von Erleuchtung und Tugend und wurde von Seo Geo-jeong zusammen mit den Namen anderer Pavillons im Changgyeonggung-Palast benannt. Es handelt sich um ein zweistöckiges Gebäude mit 3 Räumen an der Vorderseite und 2 Räumen an den Seiten. Sein charakteristisches Merkmal ist, dass es nach Osten ausgerichtet ist und das Dach von vorne gesehen ein trapezförmiges Satteldach ist. Die Ziergiebel zur Stützung der Dachtraufe waren nicht nur an den Pfeilern, sondern auch zwischen den Pfeilern im Polygonalstil verziert. In der unteren Etage befanden sich zwischen jeder Säule zwei Türen, durch die Menschen ein- und ausgehen konnten. Die obere Etage verfügte über einen Boden und an der Vorder- und Rückwand waren kleine Türen aus Brettern zum Öffnen und Schließen angebracht. Die Skulpturen an beiden Enden der Dachspitze und der sanft nach unten geschwungene First unterstreichen die Majestät des Gebäudes zusätzlich. Obwohl es durch mehrere Reparaturen und Fliesenarbeiten seine ursprüngliche Schönheit verloren hat, ist es ein wichtiges Gebäude, das neben Gebäuden wie dem Changgyeonggung-Palast und dem Changdeokgung-Palast als Forschungsmaterial zur Holzarchitektur im frühen 17. Jahrhundert von großem Wert ist.



[Changgyeonggung-Palast Gwancheondae – Schatz (bezeichnet als 1985.08.09)]

In Seoul gibt es derzeit zwei Gwancheondae, die während der Joseon-Dynastie gebaut wurden. Einer befindet sich im Changgyeonggung-Palast und der andere befindet sich, obwohl das Herstellungsdatum unbekannt ist, auf dem Gelände der ehemaligen Whimoon High School, dem Standort des alten Northern Gwansanggam. Die beiden Gwancheondaes sind in Struktur, Größe und Produktion nahezu identisch Methode. Dieses astronomische Observatorium im Changgyeonggung-Palast wurde laut „Seowungwanji“ im 14. Regierungsjahr von König Sukjong (1688) in der Joseon-Dynastie erbaut. Es heißt, dass ein Gan, eines der grundlegenden astronomischen Beobachtungsgeräte der Joseon-Dynastie, auf einer etwa 3 m hohen, 2,9 m breiten und 2,3 m langen Granitsteinplattform installiert wurde und die Positionen von Himmelskörpern beobachtet wurden. Heutzutage gibt es keine Leber mehr und nur noch einen Steinstand. Damals wurde der Beobachtungsposten auch Soganuidae oder Cheomseongdae genannt. Von diesem Observatorium aus beobachteten die Beamten des Gwansanggam ständig alle am Himmel auftretenden Phänomene. Als astronomisches Observatorium aus dem 17. Jahrhundert ist es insofern wertvoll, als es in relativ vollständiger Form erhalten ist, und zusammen mit einem anderen Gwancheondae aus der frühen Joseon-Dynastie, das am Gwansanggam erbaut wurde, ist es ein repräsentatives Relikt, das den Stil astronomischer Observatorien repräsentiert während der Joseon-Dynastie.



[Changgyeonggung-Palast Punggidae]

Es befindet sich im Changgyeonggung-Palast und wurde in der späten Joseon-Dynastie (18. Jahrhundert) hergestellt. Es besteht aus Granit und ist 225 cm hoch, 91 cm hoch an der unteren Basis, 62 cm x 62 cm breit, 135 cm hoch am oberen Achteck und 43 cm im Durchmesser. „Außerdem gibt es in der Mitte des Palastes eine Windfahne, die seit der Antike zur Vorhersage des Windes verwendet wird. Im Kontrolltor des Changdeokgung-Palastes und des Seohwamun-Tors des Gyeonghuigung-Palastes wurden Windfahnenbambus angebracht Dort platziert.“ Der Punggi-Stand aus poliertem Granit hat unten einen Tisch mit einem geschnitzten Bild und oben eine achteckige Säule mit einem geprägten Wolkenmuster. Oben in der Mitte des Achtecks ​​befindet sich ein Loch (4,5 cm Durchmesser) zum Einstecken eines Fahnenmastes, und neben der Säule darunter befindet sich ein Abflussloch. Die Länge des Fahnenmastes war nicht sicher. Wenn man also eine lange, schmale Fahne am Ende des Fahnenmastes befestigte, konnte die Windrichtung in der Richtung gemessen werden, in die sie flog, und die Stärke des Windes konnte anhand der Stärke gemessen werden es flatterte.



Die Struktur und Form des Windspiels ist auf dem Bild von Donggwoldo (東闕圖) zu sehen. Ich glaube, diese Windfahnen wurden von denen im Changdeokgung-Palast und im Gyeonghuigung-Palast entfernt. Während es sich bei Regenmessern und Regenmessern um Geräte handelt, die den Niederschlag messen, handelt es sich bei einer Windfahne um ein Gerät, das die Richtung und Stärke des wehenden Windes misst. Die Messung der Windrichtung ist eine wichtige Beobachtungsdaten, die in der Agrarmeteorologie nicht vernachlässigt werden darf. Es wird angenommen, dass die Beobachtung der Windrichtung mithilfe von Windfahnen wahrscheinlich während der Regierungszeit von König Sejong institutionalisiert wurde, und wie im Fall von Supyo geht man davon aus, dass Windfahnenständer ursprünglich wie Tempelstangen hergestellt wurden. Die Windrichtung wurde in Richtungen gemessen und als 24 Richtungen angezeigt. Außerdem wurde die Windgeschwindigkeit je nach Intensität in mehrere Stufen eingeteilt, und es wird angenommen, dass sie wahrscheinlich wie der Niederschlag in acht Stufen eingeteilt wurde. Beispielsweise wurde ein Wind, der stark genug war, um einen Baum zu entwurzeln, als starker Wind bezeichnet, und der stärkste Wind, der stark genug war, um einen Baum zu entwurzeln und Dachziegel wegzublasen, wurde als Sturm bezeichnet, und starke Winde und Stürme wurden besonders als windig registriert. Punggidae ist eine Windfahne aus der Joseon-Dynastie, die inzwischen verschwunden ist und nur noch als Gemälde erhalten ist. Als praktisches Relikt eines nützlichen Beobachtungsgeräts nimmt sie eine Pionierstellung bei Wetterbeobachtungsgeräten ein.



[Myeongjeongjeon-Halle des Changgyeonggung-Palastes – Nationalschatz (ernannt am 8. Januar 1985)]

Myeongjeongjeon ist die Haupthalle des Changgyeonggung-Palastes und diente als Ort, an dem die Untertanen dem König Neujahrsgrüße überbrachten und wichtige nationale Veranstaltungen abhielten. Er diente auch als Ort zur Begrüßung ausländischer Gesandter. Es wurde im 15. Regierungsjahr von König Seongjong (1484) in der Joseon-Dynastie erbaut. Während der japanischen Invasion in Korea brannte es ab und wurde im 8. Regierungsjahr von Gwanghaegun (1616) wieder aufgebaut. Es handelt sich um ein einstöckiges Gebäude mit fünf Räumen an der Vorderseite und drei Räumen an den Seiten. Im Vergleich zu den riesigen zweistöckigen Gebäuden Geunjeongjeon im Gyeongbokgung-Palast und Injeongjeon im Changdeokgung-Palast ist es so klein wie die Haupthalle eines Palastes. Das Dach ist ein Satteldach, das von der Seite gesehen die Form des Buchstabens 8 hat. Es handelt sich um einen Mehrdachstil mit verzierten Strukturen, die die Dachtraufe nicht nur auf den Pfeilern, sondern auch zwischen den Pfeilern stützen. Die dekorative Textur der Säulen ist sehr solide und ihre Form ist kraftvoll und ausgewogen und zeigt deutlich den Stil der frühen Joseon-Dynastie. Auf den Innenboden wurden Ziegel gelegt und hinter dem Königsstuhl wurde ein Paravent mit der Darstellung der Sonne, des Mondes und der fünf Gipfel angebracht. Vor der Treppe des Gebäudes befinden sich 24 Rangsteine, die den Status der Untertanen anzeigen. Munjeongjeon und der umliegende Palast auf der Südseite von Myeongjeongjeon wurden durch ein dreijähriges Restaurierungsprojekt ab 1983 weitgehend restauriert, und der Name Changgyeonggungwon, der während der japanischen Kolonialzeit herabgestuft worden war, wurde in Changgyeonggung-Palast wiederhergestellt. Obwohl Myeongjeongjeon im Changgyeonggung-Palast nach der japanischen Invasion in Korea wieder aufgebaut wurde, handelt es sich um ein Gebäude, das die Merkmale des Architekturstils der frühen Joseon-Dynastie gut verkörpert und eine wertvolle Ressource für die Erforschung der Architekturgeschichte darstellt.



[Großes Gewächshaus des Changgyeonggung-Palastes – eingetragenes Kulturerbe (am 6. Februar 2004 ausgewiesen)]
Dieses Gewächshaus wurde 1909, im dritten Regierungsjahr von König Sunjong des Koreanischen Reiches (1909), fertiggestellt war zum Zeitpunkt des Baus das größte Holzgewächshaus in Korea. Zu den ausgestellten Pflanzen gehörten tropische Zierpflanzen und andere seltene Pflanzen. Im Rahmen der Wartungs- und Umbauarbeiten am Changgyeonggung-Palast im Jahr 1986 werden verschiedene Orchideen aus der ganzen Welt ausgestellt, wobei der Schwerpunkt auf koreanischen Orchideen liegt. Wir planen, ihn als Einzelgewächshaus für heimische einheimische Pflanzen zu spezialisieren.
쉬는날 매주 월요일 개장일 -
체험안내 체험가능연령 -
이용시간 * 입장시간 : 09:00~20:00
* 관람시간 : 09:00~21:00
※ 야간 상시관람 : 오후 9시까지
문의및안내 02-762-4868
유산구분 수용인원 -
주차시설 있음(33대 가능) 이용시기 -
유모차대여 없음 애완동물동반 불가
신용카드 가능 출처 한국관광공사
주소 서울특별시 종로구 창경궁로 185   Google map

스탁제로는 내현재위치에 관한 어떤 데이터도 저장하지 않고 단지 오픈스트리트의 소스를 이용해서 보여주기만 합니다.
내현재위치를 사용하시는 분은 본 내용에 대해서 충분히 숙지하고 동의함으로 간주합니다.
PC에서는 위치가 정확하지 않을 수 있습니다.

* 파란색 선을 따라서 클릭하시면 보시고 싶은 로드뷰를 쉽게 보실 수 있습니다.

주변검색

  • 식당
  • 숙박
  • 약국
  • 주유소
  • 카페
  • 편의점

Eintrittspreis: * Koreaner (25 bis 64 Jahre): Einzelperson 1.000 Won / Gruppe 800 Won (10 oder mehr Personen)

* Ausländer (19 bis 64 Jahre): Einzelperson 1.000 Won / Gruppe 800 Won (10 oder mehr Personen)

* Ausländer (7 bis 18 Jahre): Einzelperson 500 Won / Gruppe 400 Won (10 oder mehr Personen)

* Kostenlos für Ausländer: unter 6 Jahren, über 65 Jahren, die Hanbok tragen

※ Wer Anspruch auf freien Eintritt hat, muss einen entsprechenden Nachweis vorlegen



* Kinder unter 6 Jahren, Jugendliche zwischen 7 und 24 Jahren, Bürger über 65 Jahre

* Staatsgäste und deren Begleiter, diplomatische Vertretungen und deren Begleiter

* Behinderte Soldaten und Polizisten in Ausbildung an nationalen und öffentlichen Einrichtungen

* Personen, die zur Wahrnehmung dienstlicher Aufgaben in das Land einreisen

* Grundschul-, Mittel- und Oberschullehrer (einschließlich Lehrer für Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen), die für Bildungsaktivitäten wie die Anleitung von Schülern teilnehmen

* Eine Person, die Hanbok trägt

*Personen, deren Aufnahmegebühr gemäß dem „Gesetz über die Wohlfahrt von Menschen mit Behinderungen“, dem „Gesetz über die Behandlung und Unterstützung von Personen mit nationalen Verdiensten“, dem „Gesetz über die Behandlung von Personen des 5.18 Democratic Meritorious Service“ und dem „Gesetz über die Behandlung von Personen“ ermäßigt ist des Militärverdienstdienstes im Krieg」 und anderer Einzelgesetze

* Eine Person, die über ein Zertifikat als Dolmetscher für Touristen oder als Dolmetscher für Kulturtourismus verfügt und eintrifft, um Gruppenbesucher zu führen oder zu führen

*Personen mit ausgezeichneter kindlicher Frömmigkeit gemäß dem Gesetz zur Förderung und Unterstützung der kindlichen Frömmigkeit

*Empfänger einer grundlegenden Sicherung des Lebensunterhalts gemäß dem National Basic Livelihood Security Act

* Zur nächstniedrigeren Klasse gehören diejenigen, die eine oder mehrere der folgenden Leistungen beziehen: Selbstversorgungsleistungen, Ermäßigung der Krankenversicherungsbeiträge, Invaliditätsbeihilfe, Alleinerziehende und andere vom Minister für Gesundheit und Soziales anerkannte nächstniedrigere Klassen

* Die Hinterbliebenen des Arztes und des Verstorbenen

* Inhaber einer von der Military Manpower Administration ausgestellten Militärdienstbescheinigung (beschränkt auf den Antragsteller)

* Inhaber nationaler immaterieller Kulturgüter und Lehrassistenten

* Aktiver Soldat in Militäruniform

* Mitglieder des Ausschusses für Kulturerbe und Mitglieder des Expertenausschusses

* Andere vom Beauftragten der Kulturerbeverwaltung oder dem Leiter der zuständigen Denkmalverwaltungsbehörde anerkannte Personen
Parkgebühr: 2.000 KRW (2 Stunden) / Aufpreis 1.000 KRW pro 30 Minuten

※ Kostenlose Öffnung an Ruhetagen und außerhalb der Betriebszeiten

Van (12- bis 16-Sitzer) – Grundpreis 3.000 Won / Mehrpreis 1.000 Won alle 30 Minuten

※ Parkgebührenermäßigung (50 %)

- Fahrzeuge für Behinderte (Fahrzeuge mit Behindertenausweis oder Fahrzeuge mit Behindertenkennzeichen gemäß Artikel 32 des Behindertenhilfegesetzes)

- Personen mit nationalen Verdiensten (Inhaber eines nationalen Verdienstzertifikats oder eines nationalen Verdienstzertifikats gemäß dem Gesetz über die ehrenvolle Behandlung und Unterstützung von Personen mit nationalen Verdiensten usw.)

- Kompaktwagen

- Fahrzeuge mit der umweltfreundlichen Niedrigemissionszertifizierung Typ 2 oder Typ 3, die von den örtlichen Behörden als emissionsarme Fahrzeuge gemäß dem Seoul Metropolitan Area Act ausgestellt wurde (elektronisches Etikett)
Toilette: Verfügbar
Fremdsprachiger Informationsdienst: [Informationszeit]

* Ständige Informationen des Verwaltungsbüros des Changgyeonggung-Palastes

- Englisch 11:00, 16:00

- Japanisch 10:00, 14:00

- Chinesisch 09:30, 15:00

※ Für Gruppen ab 30 Personen reservieren Sie bitte 2 Tage im Voraus telefonisch (Changgyeonggung-Palast 02-762-4868)

※ Abfahrtsort: Vor der Okcheongyo-Brücke, benötigte Zeit: ca. 1 Stunde
Koreanischer Informationsdienst: 10:30, 11:30, 13:00, 13:30, 14:30, 15:30, 16:30 (November bis Januar 16:00)

※ Gruppen ab 30 Personen, die einen Kommentar zum Changgyeonggung-Palast wünschen, müssen 2 Tage im Voraus telefonisch reservieren (Changgyeonggung-Palast 02-762-4868)

※ Abfahrtsort: Vor der Okcheongyo-Brücke, benötigte Zeit: ca. 1 Stunde

※ Koreanische Kommentare werden sonntags (außer 16:30 Uhr) von der Freiwilligengruppe Palace Guide bereitgestellt

※ Für Anfragen zu unserer Palastführung rufen Sie 02-2273-2276 an
  포인트로 광고

  실시간 교통정보

  정보여행의 최강자 키워드 검색

0 Comments
Photo Subject

New Post


New Comments


Facebook Twitter GooglePlus KakaoStory KakaoTalk NaverBand